Sonntag

 Gerade igeln wir uns zuhause ein und richten das Häuslein wieder schön her. Das war im letzten Jahr so gar nicht der Fall, weil wir durch die Überlegungen über den Wohnort Wechsel alles auf Eis gelegt hatten. Dieses Jahr ist umso mehr zu tun und auch wieder der Mut und die Kraft dafür da. So haben wir also gestern nach einer kurzen Mittagspause und dem anschließenden Kaffee bei dem leckeren Nusskuchen direkt weiter gemacht. Ich bin mit der kleinen Maus hoch und habe zunächst ihre Wickelkommode ausgeräumt und aussortiert. Danach bin ich dann in das Jungs Zimmer und hab mich da ans Werk gemacht. Erst motzend, weil mir überall Kleinmist hinter den Schränken entgegen kam. Das habe ich dem Mann, der dort mit den Jungs aufräumt, auch direkt vor die Füsse geworfen, was ihn nicht sehr erfreut hat. Blöd von mir, ich weiß. Und dann ging es aber weiter. Plötzlich die Idee, den Wickeltisch zu verstellen und auch die Idee das Bett vom kleinen König, der natürlich auch mitten dazwischen rum turnte,  an einen richtigen Platz zu stellen, statt so mitten im Raum. Das neue H und M Paket kam da gerade recht mit all den Körben. Der ersten Korb habe ich unten in den Spielständer gepackt, die anderen durften mit hoch und nun sind sie alle irgendwie genutzt und sie gefallen mir gut, weil man sie abwaschen kann. Anders als die von Ikea. 





Das ist kein schöner Wohnen und auch die Tapete muss noch ab und alles muss neu gestrichen werden, aber das wird nicht jetzt, sondern im Herbst passieren, weil mal eben streichen eben nicht ist. Das kostet zu viel Zeit und Kraft und unsere Malerin will ich mit vollem Haus auch auf keinen Fall im Haus haben. Aber jetzt ist es ein schönes Kinderzimmer geworden und das hat die Kinder schon sehr gefreut. Till ist gestern direkt hoch und hat sich ein Weilchen dorthin zurück gezogen. Caspar hatte ich sowieso immer dabei. Letztendlich musste mir der Mann mehr helfen, als gedacht und die Kommode ist immer noch nicht voll mit der Bettwäsche, aber das Zimmer ist durch sortiert und aufgeräumt. Das freut mich sehr. Das Jungszimmer ist auch weiß und bekommt nun gleich gelb oben drauf. Leider werden wir die Möbel jetzt nicht gleich holen können, denn Ikea hat nicht alle Dinge im Click and Collect und die Betten der Jungs - Malm - zählen nicht dazu. Liefern lassen ist mir zu teuer und hätte auch keinen Sinn, weil der andere Teil abgeholt werden muss. Also schieben wir es, bis der Lockdown zu Ende ist. Ist blöd, weil wir das Zimmer gerne vor der Garten Saison fertig hätten, aber anders geht es halt nicht. 

Derweil laufen zwei große Kinder im Haus umher und sortieren ihre Zimmer. Spannend, was da alles zu Tage kommt. Beide sind total gut zufrieden und freuen sich über das Projekt. Die zweite Tochter  hat dann plötzlich auch umgestellt und geputzt. Es herrscht ein reges Treiben im Haus. Dennoch hat die große Tochter gestern das Abendbrot gemacht und mir die Zeit oben gegeben. Es gab normales Abendbrot und Brokkolipizza. Allerdings nicht mit Brokkoli als Belag, sondern als Boden. Eine LowCarb Pizza also. War sehr lecker, fanden aber nur ich und der Drittklässler.

Abend hatte ich nicht viel, weil die kleine Maus mich gebraucht hat. So waren wir früh im Bett und irgendwie lange. Wir haben nochmal ausgeschlafen, was ja dann morgen auch vorbei ist. Die zweite Tochter  hatte ich schon fürs Wochenende dazu verdonnert, zum Frühstück dazu zu kommen, damit die Umstellung ab Morgen nicht so groß ist. Sie hatte irgendwie jeden Morgen länger geschlafen und war dann bei kurz vor Mittag wach. Alle anderen waren heute noch im Ferienmodus, sitzen dann aber auch am Tisch. Der ja nun auch immer spät gedeckt war. 

Ich habe heute morgen ein wenig geräumt, dann aber gebacken und gekocht. Es gibt heute einen Zitronen- Krümel - Kuchen von Zucker, Zimt und Liebe. Das Rezept schien mir glutenfrei tauglich zu sein und er schmeckt auch super. Dann habe ich noch zwei Brote auf den Weg gebracht, weil ich schon so lange keine mehr gebacken hatte. Beide Male eine Joghurtkurste, was glutenfrei eine Premiere ist.  Trotz des späten Frühstücks, habe ich das warme Mittagessen zubereitet. Nudeln mit Feldsalat und Putengulasch in Sahne Soße. Danach ein Veganes Schokomousse. Das wollte ich unbedingt ausprobieren. So lecker schokoladig. Und gerade habe ich bei Frische Brise entdeckt, was ich aus den Kichererbsen mache. 


Die kleine Maus hat ein Weilchen in der Hoeba Hängewiege geschlafen, während ich drumherum gewerkelt habe. Die Kinder waren draußen, der Ehemann oben. Er wollte streichen und hat dann doch noch xy gemacht. Unter anderem die Türen geschrubbt. Da bin ich so dankbar. Das war dran und ich schaffe das aber im Alltag immer schlecht oder nur mal eben schnell, was ja keinen Effekt hat. 


Das Treppenhaus ist auch irgendwann wieder dran. Angemalt ist es und auch schon wieder ziemlich schmutzig. Aber das ist dann nächstes Jahr dran, wenn wir mal durch alle Lockdowns durch sind, wie ich ja hoffe.

Heute nachmittag hat mich der Große zu einer Runde Stadt, Land, Vollpfosten eingeladen und das werden wir machen. Freue mich schon drauf. Ob der Ehemann gleich noch streicht, weiß ich gar nicht. 

Tja und dann sind wir wieder im Homeschooling. Es wird anstrengend und herausfordernd werden. So oder so. Graue Haare und Schokolade. So sieht es aus. Aber es wird auch werden. Das Märchenbuch wartet, mit dem werden wir starten. Es wird einen geregelten Ablauf geben, wir werden Draußenzeit einbringen und einmal die Woche den typischen Waldtag der Waldorfschule machen und dann werden wir mal sehen, das wir auch durch diese Phase gut hindurch kommen. 

Die Großfamilienmama 

Ich werde gerne aus dem Alltag berichten und wer mag kann etwas in die Kaffeekasse geben. 

Kommentare