Homeschooling Part 2 - Tag 17 - Es wird ein wenig einfacher

Es wird leichter. Durch die Absprache mit meinem Mann und seine Übernahme des ein oder anderen Kindes, fühle ich mich morgens weniger unter Druck gesetzt. Heute morgen waren wir mit Schnee aufgewacht und so sind die Kinder nach dem Frühstück fast alle in den Garten, um den Schnee noch ein wenig zu feiern. Mir tat wie gestern schon diese plötzliche Ruhe gut und ich räumte in dieser Ruhe fix die Küche auf und saugte durch. Dies und das nebenbei noch räumen, was in den letzten Wochen nie möglich war, weil immer so viel Trubel um mich war. Nur der Löwe, der war bei mir. Der hat nun eine Epoche Formenzeichnen und sein Lehrer bringt es den Schülern selbst bei. Ich bin ihm so dankbar. Er zeichnet ein Video auf und anhand dessen kann der Löwe seine Form zeichnen. Klappte im ersten Anlauf. Das macht es auch leichter. Er hat die Ruhe bei mir genossen und seine Aufgabe ganz alleine gut gemeistert. Auch das Babymädchen spielt zufrieden vor sich hin, wenn es so ruhig um uns ist. Vielleicht ist es auch der Schnee draußen, der hüllt auch so herrlich ein. Dafür war es allerdings eigentlich ein bisschen wenig und jetzt gerade ist er schon wieder weg. Aber so rein theoretisch eben...


Ich legte das Babymädchen ins Kettchen. Sie war müde geworden, war sie doch auch früh aufgestanden. Die Kinder kamen wieder rein und los ging es. Der Erstklässler quält sich gerade. Ihm ist langweilig. Er kann das alles und es fordert ihn nicht heraus. Er hasst es, die Blätter durch zu rechnen und dann auch noch Wörter zu schreiben. Aber es hilft ja nix. Wir müssen da wohl durch. Oft streiten wir uns darüber, was eigentlich ja nicht sein soll. Aber ... tja, ich weiß auch nicht. Wir sind beide nicht so geduldig. Heute allerdings war es gar nicht mein Job. Heute hat die zweite Tochter mit ihm gelernt und siehe da, schwups war er fertig. Der Fünftklässler lernte mit der großen Tochter und zum ersten Mal nahm die Arbeit Bezug auf etwas der letzten Wochen. Ich konnte mein Glück kaum glauben. Das Wirrwarr seines Lernstoffes nervt mich ja sehr, heute zum ersten Mal schloß sich der Kreis. Auch er kam gut durch die Aufgaben und muss heute Nachmittag nichts mehr machen, was gut ist, denn heute hat der Ehemann den Schreibtisch so voll, das er auf keinen Fall früh heim kommen kann. Dazu hat er einen Elternsprechtag und ich einen. Ich hoffe, ich finde Ruhe für das Gespräch. Es sind ja nunmal Telefongespräche und wenn ich das Telefon am Ohr habe, dann auch immer Kinder auf dem Schoß. Das eine bedingt ja das andere oder so.

Zum Mittag gab es heute einen Schinken Gnocchi Auflauf , welcher allen gut schmeckte. Wie immer in zwei Portionen. Einmal mit und einmal ohne Gluten. Dazu habe ich ein paar Spätzle für die gekocht, die keinen Auflauf mögen. Salat gab es heute mangels Zeit nicht dazu und auch keinen Nachtisch. Was ich als Salat aber gut empfehlen kann, ist der Selbstmachsalat . Den hatten wir just gestern Abend und das kommt immer gut an. Ein fertiges Dressing und dann alle möglichen Zutaten dazu. Gestern waren es noch Kichererbsen und Thunfisch, sowie Fleischsalat und gekochte Nudeln, neben all den frischen Zutaten. 

Aber ich habe die Küche umgeräumt. Die Insel für den TM stand dank des XXL Laufgitters in der Küche im Weg und ich habe sie nun an meine Kochinsel gedreht. Das ist nicht mehr ganz so schön, aber es schafft jede Menge Luft und wo nun so oft viele Kinder da unten rum rennen, ist das wohl wichtiger, als die Optik. Ich freunde mich damit jetzt für ein Weilchen an. Kann es ja dann irgendwann wieder umstellen.

Ansonsten werden wir gleich noch ein wenig in den Garten gehen. Die Kinder haben dort wieder eine Base errichtet und ich will die Terrasse fegen und aufräumen. Irgendwie leidet alles unter so vielen Menschen, die immer da sind. Nix bleibt mal länger einfach stehen, wie es stehen soll. 

Die Großfamilienmama

Die Kaffeekasse

Kommentare