Homeschooling Part 2 - Tag 18 - die Oma kocht für uns

 Gestern war ein ruhiger Tag, was mir so sehr gut getan hat. Ich habe nachmittag einfach ein Weilchen in der Küche sitzen  und den Derberg Katalog durchblättern können. Meine Güte, wann hatte ich denn das zum letzten Mal? Alle Kinder waren draußen, auch der kleine König. Sie waren zusammen zum Bolzplatz und kickten ein paar Bälle. Die zweite Tochter traf sich seit ewig mal wieder mit einer Freundin zu einem Spaziergang. Eine Stunde hatte ich ihr da mit auf den Weg gegeben. Das fand sie in Ordnung und sie kam gut gelaunt wieder heim, erzählte ein wenig und entschwand dann nach oben. So waren nur ich und das Babymädchen unten und das war so herrlich. Die kleine Maus genoss es auch sehr und so räumte ich die Terrasse im Vorbeigehen auf, kümmerte mich dann um diese und das im Haushalt und fütterte den Sauerteig. Einen Pizzateig für den Abend brachte ich auf den Weg, denn wir wollten die Reste des Selbstmachsalates, die zu einem Pizzabelag taugen, abends auf die Pizza werfen. 

Irgendwie meinte das Kindergartenkind dann, das auch feine Schinkenwurst drauf gehörte und ich habe ihm eine Ecke dafür zur Verfügung gestellt. Er hat es gegessen, hat ihm also geschmeckt :-) Die Kinder kamen gegen Abend richtig gut durchgelüftet wieder rein. Ich nutzte die Chance der offenen Tür und redete ein wenig mit dem Nachbarn, um dann auf dem neusten Stand der Dinge in den Abend hinein zu gehen. Der war dann auch recht ruhig, wenn man davon absieht, dass das gerade Schulkind schlafwandelte. 


 Heute morgen musste e wieder ein wenig schneller gehen, denn der Löwe hatte sein Zoom Meeting. Das war dann gar nicht so einfach, wie ich gedacht hatte. Ich dachte an, aufmachen und wieder neu starten. Aber nein, der Link musste her. Also doch wieder Eile und Hetze, bis der Link in der Mail auftauchte und ich alles eingeschaltet hatte. Dann war die Kamera nicht an und ist sie auch immer noch nicht. Ich fürchte, da habe ich was in den Einstellungen verbockt. Der Sohn behauptet allerdings, sie sei kaputt. Glaube ich nicht, war aber heute morgen nicht zu beheben, denn der Laptop wurde den Morgen über noch gebraucht. Zwei Tablets im Meeting, dann musst auch noch der Laptop her. Die Internetverbindung trägt das aber Gott sei Dank erstaunlich gut.

Der Löwe war also versorgt und so konnte ich runter und erst einmal zu Ende frühstücken. Das war mir zuvor nicht gelungen und nun auch eher so mäßig, denn das Babymädchen wurde schon müde und ständig hatte eines der kleinen Kinder noch eine Bitte an mich und das konnte auch nicht warten. 

Der Fünftklässler ging wieder seine Runde mit dem kleinen König. Ich räumte auf und der Löwe konnte direkt nach seinem Zoom Meeting sein Video fürs Formenzeichnen abarbeiten. So war er heute recht schnell mit allen Aufgaben fertig, während der Rest recht spät startete. Der Fünftklässler super unmotiviert. Dann gerieten wir noch aneinander, weil er seine Zettelwirtschaft mal wieder erfolgreich nicht abgeheftet hatte und dann erst konnte es los gehen. Das ging aber heute auch zäh, war aber nicht so schwere Kost, wie letzte Woche. Dafür lernte der Erstklässler heute das teilen. Uff. Das auch noch. Ich wäre ja dafür gewesen, bei den Themen zu bleiben, aber mich fragt man danach immer noch nicht. Wir bekamen es gut auf den Weg, denn Zahlen kann der kleine Mann. Motiviert ist er dennoch weiter nicht so. Das Laufdiktat machte ich daher kurz, dafür haben wir die Wörter dann noch gelesen. Er findet den Zugang, was mich sehr freut. Das geht schneller, als bei den beiden nächst größeren Waldorfkindern.

Derweil war die Oma eingetroffen. Die kochte heute auf meine Anfrage hin, das Mittagessen für uns. Sie ging noch ein Weilchen mit dem kleinen König, dem Löwen und dem Kindergartenkind vor die Tür, denn ihnen war langweilig. So hatten wir im Haus mehr Ruhe. Derweil fiel mir auf, das der Gefrierschrank nicht verschlossen und zudem noch ausgeschaltet ist. Oh nein. Da war der kleine König wieder dran gewesen und der Signalton war nicht wahr genommen worden. Der Schrank war gut angetaut. Es ist ein recht kleiner Schrank und schon die Kleinen können ihn öffnen, wenn man ihn nicht sichert. Das werde ich jetzt wohl müssen, denn einen größeren Schrank kann ich erst stellen, wenn ich den HWR umstelle und dazu habe ich derweil keine Zeit. Tja, nun ist der Schrank leer geräumt. Er war Gott sei Dank nicht voll, aber dennoch musste ein wenig in die Mülltonne. Sehr ärgerlich. Dafür taut das Teil nun endlich ab und ich schiebe das nicht mehr vor mir her, weil ich ja keine Zeit dafür habe. Frage mich nur, ob ich die heute habe? Ach, die Frage stellt sich nicht, denkt sich der kleine König. Heute ist der richtige Tag dafür und das Wasser fließt aus dem Teil heraus, denn es ist ein altes Gerät und das kann man nicht einfach nur abtauen ohne Sauerei. 

Die Oma kochte dann also irgendwann das Essen, die Biokiste kam, ich wollte das glultenfreie Brot mit dem Sauerteig auf den Weg bringen, das andere ging ja schon seit gestern. Aber auch mit der Oma im Haus ist das nicht so einfach. Da müssen noch Äpfel geschnitten werden, da muss dringend noch gekuschelt werden und die Windel will auch gewechselt werden. Eines nach dem andere, dann waren wir soweit. Nun geht der Teig hoffentlich gut und kann gleich abgebacken werden, zusammen mit dem Dinkelsauerteig. Ich bin ja sehr gespannt und hätte zur Not noch Ersatz da, wenn es denn nichts wird.

Am Nachmittag gibt es keine Termine. Wie witzig, welche denn auch? Wir wollten frische Eier kaufen, die Highlights des Tages eben und hoffentlich noch kurz vor die Tür. Der Ehemann wird mit dem 5. Klässler noch Englisch und Französisch machen und ich werde heute nichts mehr mit irgendwem für die Schule machen. Heute ist mein Soll voll. Ich habe heute noch mit dem Herrn Studenten darüber gewitzelt, das ich noch nie so sehr über Schulstoff im Bilde war, wie gerade jetzt. Ich musste das nie so sehr begleiten. Das haben die Kinder immer gut selbst hinbekommen, wenn sie denn morgens in der Schule waren und so wusste ich im Gegensatz zu anderen Müttern nicht unbedingt, welches Thema denn nun gerade Phase war und wo man was für lernen muss. Aber fairerweise muss ich sagen, dass ich das bei den Großen auch immer noch nicht weiß. Die machen ihr Ding ganz alleine und das entlastet mich total. Man stelle sich vor, man müsste auch da noch jeden Tag auf dem aktuellen Stand der Dinge sein.

Hier könnte man nochmal reinlesen:

Schule auf Schule zu 

Bei Jademond mag ich auch immer gerne reinlesen

Ein Brot zum Nachbacken

Gnadenmomente

Die Großfamilienmama

Die Kaffeekasse

Kommentare