Der Nachmittag gestern brachte jede Menge Regen und es war nicht gut daran zu denken, mit den kleinen Kindern vor die Tür zu gehen. Die mittleren wollten unbedingt auf den Fußballplatz und das Kindergartenkind unbedingt mit dem Laufrad durch die Pfützen. Also habe ich sie nach dem Kaffee ziehen lassen und habe mir selbst noch ein wenig Zeit genommen. Das ist so wichtig gerade. Die große Tochter kam dazu und wir haben ein wenig gequatscht, dann habe ich die Sauerteig Brote in den Ofen geschoben und die Kleinen angezogen. Eier beim Bauernhof holen war unser Nachmittagsvorhaben. Zur Post mussten wir noch, zum Rossmann und zur Apotheke. Das alles mit dem Auto, weil es einfach zu nass war. Der kleine König war angetan und auch die Babymaus fährt gerne Auto. Also auf, auf. Es ging alles gut und fix und beim Bauernhof habe ich noch ein wenig mit den älteren Damen dort gesprochen. Als ich heim kam, hatte der Ehemann die Aufgaben mit dem 5. Klässler schon fertig und wir konnten in den Abend starten. Zunächst bestellte ich allerdings noch bei Innonature neue Vitamine. Die waren mir im Winter auf Empfehlung einer Freundin über den Weg gelaufen. Ich las mich ein wenig ein, ließ mich beraten und habe dann zur Probe bestellt. Ich bin gut zufrieden und habe nun gestern Dank eines 10 Prozent Gutscheines nachbestellt. Das hat sich dann tatsächlich auch gelohnt. Es sind alles Einzelvitmaine und ich kann es zusammen legen, wie es für mich passt. Das gefällt mir gut und es ist gut zu vertragen. Ich mache hier unbezahlte und unbeauftragte Werbung.
Zum Abendbrot gab es die Sauerteigbrote die beide gute geworden sind. Aber ich mag den glutunfreien Sauerteig nicht so. Der Geschmack ist mir zu stark hefig. Das ist nicht so meines. Der Sohn aß das Brot allerdings auch quasi alleine. Von daher passte das schon ;-)
Das Babymädchen war abends eher unruhig und auch die Nacht war nicht gut. Die nächsten Zähne kommen und wir haben wirklich wenig und mit viel Gemecker geschlafen. Gott sei Dank durften wir ausschlafen und sind dann gut in den Tag gestartet.
Wie immer habe ich mich erst um die Kleinen gekümmert und dann gab es das gemeinsame Frühstück, zu dem auch die großen Schulkinder meistens runter kommen. Es passt oft zwischen die Meetings und so saßen wir auch heute gemeinsam da. Schnell mussten sie wieder hoch, aber man konnte eben die Laune abchecken. Die Kleinen gingen schnell spielen, der 5. Klässler sorgte für Unruhe und ging erst einmal wieder seine Runde mit dem kleinen König. Erdet nach wie vor beide und sorgt im Haus für enorme Ruhe. Sie waren weg und ich habe mit dem Babymädchen den Haushalt gemacht. Sie wurde müde, war aber noch guter Dinge. Auch der Löwe war noch nicht bei den Aufgaben. Er war nicht gut zufrieden. So oft Streit mit dem Bruder. Da hatte er Gesprächsbedarf. Es ist nicht leicht gerade, auch für die Kinder nicht.
Ich habe sie alle ein wenig ihre Wege ziehen lassen. Wir sind gut in der Zeit und von daher ist der Stress nicht angesagt. Der Ehemann schrieb mich an und berichte vom Zoom Meeting einiger Familien mit der Kanzlerin. So viel Leid durch Corona und auch ohne Corona. Es ist kaum zu ertragen und ich schäme mich ein wenig, ob meiner Sorgen .
Als das Babymädchen schläft, mache ich mit dem kleinen König Bananenkuchen. vorher kuscheln wir noch ausgiebig und er zeigt mir begeistert, wo die Ohren und die Nase usw. sind. Er lernt so viel gerade. Auch das Kindergartenkind kommt nochmal kuscheln. Dann aber auf, auf. Auch die Schulkinder kommen runter und beginnen die Aufgaben. Ich hänge mit dem kleinen König die Windelwäsche auf. Jedes Teil gibt er mir begeistert an. Wir falten gemeinsam die nächste Trocknerladung und tragen den Korb gemeinsam hoch. Auch verteilen wir die Wäsche zusammen. Fleißig ist er heute, der kleine Mann.
Die Schulkinder kommen gut voran. Aber zum Erstklässler setze ich mich dann doch dazu. Das geht schneller. Er mag da gerne die Zeit mit mir haben. Wir rechnen wieder geteilt und nutzen unsere Zahlensteine dafür. Der Löwe wundert sich. Er hat geteilt noch gar nicht gelernt und der kleine Bruder hat es schon in der ersten Klasse. Das Laufdiktat steht an und er liest mir die Wörter wieder mit Hilfe vor. Er schafft das Verbinden der Buchstaben immer besser und das obwohl wir gerade ja gar nicht schreiben, sondern rechnen. Da ist er stolz. Die beiden Jungs haben heute witzigerweise beide mit Adjektiven zu tun und für den 5. Klässler kommen die Personalpronomen nochmal dazu. Das kann er gut und er macht es gut. Einen Bericht muss er auch schreiben. Ich finde es unangemessen, wie viel Zeit wir für die simplen Aufgaben habe und wie wenig für die Grammatik der Wochen zuvor. Das ist falsch sortiert. Die Lehrerin hat sich ohnehin wieder krank gemeldet, was mich sehr nervt. Krank im Lockdown. Ja wird es geben, aber da man eh zuhause ist, muss man es ja nicht zu sehr thematisieren. Aber da bin ich vielleicht zu streng, ich kann mir gar kein Urteil erlauben, weil ich nicht weiß, worum es eigentlich geht.
Die kleine Babymaus wacht auf und sitzt eine ganze Weile bei mir. Spielen mag sie heute nicht so. Die Zähne eben. Wir kochen also zusammen das Mittagessen. Blumenkohl und Reis mit Hackbällchen Soße. Sehr leckere. Da es wieder keinen Nachtisch gibt, zaubert die zweite Tochter nach dem Essen noch fix einen. Alle freuen sich, ich mich auch. Ich mag das ja sehr gerne.
Nun machen wir eine Pause und dann können wir nachher hoffentlich ein wenig in den Garten. Es ist gerade mild, bevor es wohl wieder sehr kalt werden soll. Auch Schnee sollen wir nochmal bekommen. Ich bin ja gespannt.
7 schulpflichtige Kinder zu versorgen Das ist nochmal eine ganz andere Nummer, als hier bei mir. Ich habe drei in der engen Betreuung. Der Rest macht seinen Job gut alleine und brauchte keine Betreuung. Ich bin dankbar.
Die Großfamilienmama
Kommentare
Kommentar veröffentlichen