Homeschooling Part 2 - Tag 20 - es ist Wochenende

 Große Freude. Es ist Freitag. Wir haben Wochenende und wir können die Schule, Schule sein lassen und den Tag entspannt angehen. Das sind nach einer langen Homeschooling Woche immer die guten Nachrichten. Aber ich will mich gar nicht beschweren, wir hatten eine gute Woche. Es hat alles seinen Lauf bekommen und wir kamen gut dadurch. Ob es ausreichend für alle Kinder ist? Die Frage schwingt immer mit und ich hoffe es sehr. Es ist schon sehr schwer, sie immer wieder zu motivieren. Gerade das junge Schulkind langweilt sich fürchterlich, wenn es immer wieder die gleichen, öden Arbeitsblätter machen muss. Ich würde viel um ein Zoom Meeting für ihn geben. Diese Meeting tragen den Löwen nämlich durch die Woche. Er hat drei Stück und er freut sich immer so sehr darauf und kommt danach fröhlich aus dem Zimmer und macht seine restlichen Aufgaben. 

Gerade scheint es draußen noch frühlingshaft. Wir haben gestern den Nachmittag draußen verbracht und es war so schön. Allerdings war ich zunächst ganz ohne den kleinen König, denn der war mit seinem grossen Bruder in dessen Auto unterwegs. Der Sohn hatte sich beim Media Markt etwas bestellt und konnte das nun mit dem Auto in so einer Art Drive in abholen. Da war der kleine König ein netter Begleiter und der war so stolz, das er mit durfte. Gerade die großen Kinder haben so viel im Umgang mit den Kleinen gelernt. Es hakt immer wieder und sie streiten sich, aber sie nehmen so viel mehr Rücksicht, als früher und gehen ganz anders mit ihnen um. Da schmieren sie noch im Vorbeigehen ein Brot oder nehmen ein Kind mal eben auf den Arm. Das finden die Kleinen so toll. Sie himmeln ihre großen Geschwister sehr an. 

Als sie weg waren,  trank ich erst einmal einen Kaffee und aß ein Stück Bananen Kuchen. Die zweite Tochter leistete mir Gesellschaft. Dann zog ich die kleinste Tochter an und wir gingen raus. Ein wenig aufräumen und umstellen hatten wir uns vorgenommen. Es war herrlich mild und die Sonne kam ein wenig unter den Wolken hervor. Der Rest der mittleren Kinder war auch draußen unterwegs. Sie kickten Bälle auf dem Bolzplatz. 


Die Zaubernuss blüht


Die Base der Kinder. Ein Stuhl, welcher nächste Woche mit auf den Sperrmüll darf, steht dort nun noch. Ich habe es unangetastet gelassen.  Ein wenig Laub haken konnten wir noch und dann kam der kleine König auch wieder und wollte noch ein wenig spazieren gehen. Das machten wir. Zur großen Baustelle mit dem Kindergartenkind, welches wieder da war und dann noch eine Runde ins Dorf, Brot fürs Abendbrot kaufen. Wir kamen dann ziemlich durchgefroren wieder. Gegen Abend war es deutlich kälter geworden. 

Das Babymädchen zahnt und war nicht so gut zufrieden. Abends kam leicht erhöhte Temperatur dazu und ich konnte nicht unten sitzen und mit der Tochter den Bergdoktor schauen. Leider. Hatte mich schon gefreut. Ich saß oben und habe das Babymädchen gekuschelt. Früh sind wir schlafen gegangen und eine weitere unruhige Nacht folgte leider. Aber immerhin waren wir rechtzeitig im Bett und standen so heute morgen zeitig auch auf. Leider auch das Babymädchen, das noch dringend Schlaf brauchte. Und es musste ein wenig fixer gehen, weil das Zoom Meeting des Löwen anstand.



Im Tuch schafften wir das dann aber gut. Sogar gefrühstückt hatten wir mit allen pünktlich und der Löwe konnte zufrieden zum Laptop hoch. Dort verbrachte er eine ganze Weil und kam bester Laune wieder aus dem Meeting raus, um die restlichen Aufgaben zu machen. Nicht so gut war der Fünftklässler zufrieden. Der wollte zunächst nix und bockte rum, ließ sich dann aber mit dem kleinen König raus schicken und kam auch total zufrieden wieder und machte seine Aufgaben ganz alleine. Den Erstklässler hatte ich zwischendurch herunter geholt. Wir sprachen den Morgenspruch und ich gab ihm ein Blatt zum Rechnen und danach konnte er ins Wochenende gehen. Das dauerte schon und er hatte so wenig Lust. Ich habe es dabei belassen und merke, das uns das hilft, gut durch die Tage zu kommen. Mal sehen, ob er morgen besser zufrieden ist, aber ich denke, ich lasse ihn einfach mal in Ruhe und wir starten dann Montag wieder. Unser Soll haben wir geschafft. Das immerhin. 

Ich legte die kleine Maus hin und die große Tochter kam mit ihren Tablet herunter und machte die Aufgaben bei den Kleinen. Sie hatte ihre Konferenz erst um 11.30 Uhr. Das brachte ihr die Zeit ein, auf die Kleinen zu achten, während ich eben zur Fleischerei fuhr, um dort den Wocheneinkauf zu machen. ich hatte Glück, ich konnte ziemlich direkt rein. Stand nur kurz draußen und lauschte den Vögeln. Eine Ahnung von Frühling. Man riecht es, man hört es. Allerdings kommt ja nun erst einmal noch der Winter zurück. 

Ganz schnell war ich fertig und schnell auch wieder zuhause. Derweil war die Maus aber schon wach geworden und wurde von ihrem großen Bruder durch die Wohnung getragen. Der hatte gerade Pause und trank seinen Kaffee. Dabei hatte er die Hand frei für das Babymädchen. So schön. Ich konnte also die Einkäufe auch direkt verräumen, natürlich unter Verteilung der Wurst besonders für den kleinen König. Der ruft sofort danach, wenn er die Tüten vom Fleischer sieht. Danach war dann Babyzeit. Stillen, kuscheln und danach die Woche gemeinsam planen. Der Herr Student kam dazu. Wir quatschten noch ein wenig und planten dann gemeinsam. Diese Zeit mit den großen Kinder ist so sehr geschenkte Zeit. 

Dann konnte ich die Babymaus anziehen und ein wenig im Kinderwagen nach draußen stellen. Die anderen waren im Sandkasten und sie schaut dabei gerne zu. Gerade jetzt zahnend mag sie das sehr. Ich habe sie im Blick und mache die Pizza, die es zum Mittag geben soll.


Die zwei Kleinen bekommen es mit und kommen fix herein, um mir zu helfen. Es dauert also alles ein wenig länger, aber wir schaffen es dennoch gut rechtzeitig. 


Alle sind gut zufrieden und die kleine Babymaus spielt ein wenig. Also backe ich diese Zitronentarte noch, während der zweite Sohn den Nachtisch macht. Wir haben noch eine Dose Cocktailfrüchte. Lieben die Kinder sehr zu Quark und den rührt also er an. Hatte er noch nie zuvor gemacht, aber er machte es dann breitwillig, als ich es ihm sagte. 

Nun muss ich gleich mal den Einkaufszettel schreiben und dann wird der Einkauf wohl heute statt morgen sein,  weil es dringend nötig ist und der Ehemann morgen auf jeden Fall Zeit im Büro braucht. Er wird den Discounter machen, ich die Biokiste noch für nächste Woche zusammen bestellen und dann die Drogerie und den Supermarkt mit der Maus anlaufen. So ist es gut aufgeteilt und schneller erledigt. 

Und dann schauen wir mal, ob der Schnee am Wochenende tatsächlich kommt...

Die Großfamilienmama


Kommentare