Homeschooling Part 2 - Tag 34

 Die Tage sind wieder so herrlich sonnig. Zwar kalt, aber sonnig. Und so waren wir gestern nachmittag noch auf der Besorgungsrunde im Dorf unterwegs. Ich hatte die zwei Kleinen dabei und die zwei nachfolgenden Jungs, die mit Roller und Laufrad mitfuhren. Sie wollten so gerne mit und so strich ich den Einkauf von der Liste und machte stattdessen nur die Postrunde. Danach dann ging es in die Eisdiele oder zur Eisdiele. Jeder bekam ein Eis. Sie freuten sich so. Okay. Aurelia sah nur zu und musste mit einer Maissstange zufrieden sein. Aber die war für sie auch okay. Die Jungs waren glücklich und genossen ihr Eis in Ruhe auf der Mauer. Alle drei fingen die Saison mit Schokolade an. Danach ging es heim und uns wurde ganz schön kalt. Der Abend klang in Ruhe aus. Die Kinder waren noch kurz draußen auf dem Bolzplatz und dann war es auch schon bald Abendbrotzeit. Wie immer dauerte es ein Weilchen, bis alle schliefen, aber dann war noch Zeit für unsere Serie in der ZDF mediathek. Die haben dort doch einiges nettes dort. 

Die Nacht war ein wenig unrund, die Tochter zahnt weiter. Aber wir schliefen noch bis nach sieben Uhr und starteten dann gut gelaunt in den Tag. Das übliche Programm mit duschen, anziehen und die Konferenz des Fünftklässlers starten, stand auf dem Plan. Nebenher hörte ich noch die Sprachnachricht einer kranken Freundin und dann die Frühschicht aus der Fastengruppe. Auch die Wäsche faltete ich heute mal oben, denn das Babymädchen machte robbend das Kinderzimmer unsicher und war aber zufrieden, so das wir auf der Etage der Konferenzen bleiben konnten. 

Dann ging es runter und wir frühstückten. Der Löwe hatte den Tisch so schön gedeckt und war guter Dinge. Zwei Kinder frühstückten in Konferenzen, eines ist im Präsenzunterricht und der Rest war unten am Tisch zu finden.



Das Babymädchen sorgte dann nach dem Frühstück für Chaos unterm Tisch, aber ich konnte zumindest auf dem Tisch in Ruhe abräumen. Das ging auch recht schnell, denn die Maus robbte zufrieden durch die Küche und kippte zum ersten Mal die Katzenmilch aus. Sie war so schnell dort. Wow. Ich habe gestaunt. Das alles nass wurde, fand sie dann auch doof. Bin gespannt, ob sie das die nächsten Tage wieder macht. Bisher habe ich sie da noch nicht wieder weg gefischt und noch stehen meine Auflaufformen im Regal. Ich fürchte, ich muss umräumen. 


Die Kinder waren vor den Aufgaben nochmals draußen. Ich saugte und legte dann die Maus nach dem Stillen hin. Sie schlief ganz fix ein. War ganz müde vom vielen Robben. Die Kinder kamen wieder herein und ich schrieb mit dem Löwen und dem Fünftklässler ein Diktat. Ging gut. Konnten sie beide gut. Das machen wir jetzt jeden Tag, habe ich beschlossen. War eigentlich eine Aufgabe vom Löwen, tut aber beiden gut. Da der Fünftklässler dann erst einmal fertig war, ging er mit dem Kindergartenkind und dem kleinen König auf den Spielplatz. So war Zuhause viel Ruhe für den Erstklässler und den Löwen. Wir lasen eine Geschichte und dann wurden die Aufgaben schnell gemacht. Wir schafften je zwei Seiten in meinen Büchern und zeichneten dann noch die Form. Das ging auch ganz schnell. Der junge Mann wollte raus. Auch der Löwe war ganz schnell fertig und ist dann auch stolz raus. So schnell war er ewig nicht.

Ich holte das Babymädchen runter und auch sie war gut gelaunt. Ich konnte direkt das Mittagessen vorbereiten. Heute gab es Nudel- Porree-Auflauf. Weil sie so gut zufrieden war, kochte ich noch einen Vanillepudding und hoch Eischnee unter. Das hatte ich ewig, ewig nicht. Das war so sehr lecker.  Der kleine König war zwischenzeitlich ein wenig bei mir auf dem Arm. Er war müde. ES war viel gewesen und so durfte er mit mir kochen. Er würzte das Essen und war dabei super vorsichtig. Das ging so richtig gut. Auch die Creme für den Auflauf machte er mit mir und er kippte nichts um. Ich staune immer noch darüber. Danach war er wieder gut zufrieden und zog seines Weges. So konnte ich noch in Günne anrufen und erfragen, wie der Kuchenverkauf am Wochenende läuft. Man kann dort sogar auf Toilette und so werden wir mal einen Ausflug an den Möhnesee machen.

Für morgen habe ich mich mit einer Freundin verabredet. Sie führt mir ihr neues Lastenrad vor. ich bin sehr gespannt, wie es sich damit fährt. Danach wollen wir die Kinder ein wenig im Garten spielen lassen.

Mit der großen Tochter habe ich viele Diskussionen, ob sie nun wann wen wie trifft. Uff. Das strengt so sehr an. Ja Lockerungen in Sicht. Aber wir sind immer noch viele. Also trefft euch bitte draußen. Ja, nein, alles doof. Verstehe ich auch, aber ich habe Corona auch nicht erfunden. 

Gleich geht es ein wenig in den Garten. Ein Blumenkübel ist kaputt und ich mag ein wenig durch die Beete gehen. Auch liegt ein Gartenkatalog hier und ich mag ihn mir mal durchsehen. Vielleicht in Ruhe mit einem Kaffee? Träumen darf man ja mal. Vielleicht klappt es ja. 

Auf jeden Fall stehen für den Fünftklässler gleich noch Französisch Aufgaben an, aber die macht der Ehemann mit ihm. Und dann ein online Info Abend der Gesamtschule. Auch das noch. Bin sehr müde und es ist eine echt unpassende Zeit. Aber hilft nichts. 

Die Großfamilienmama

Die Kaffeekasse

Kommentare